Anschauen und bewundern: Die Seebrücke erstrahlt in einem wunderbaren Licht.
Jeden Abend nach Einbruch der Dunkelheit (derzeit zwischen 19 - 22 Uhr) wird die Lichtbrücke in verschiedenen Farben leuchten und bietet somit nicht nur am Tag ein wunderbares Fotomotiv.
Die Wikinger kommen vom 30.9.-1.10.2023 nach Kellenhusen und laden im Kurpark, wo sie ihr Lager errichten, zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein.
Wie haben die Wikinger gelebt, gearbeitet und gekämpft? Der Skalde, der höfische Dichter der Nordmänner, wird es allen kleinen und großen Besuchern erzählen!
Ein Ausflug in den Kellenhusener Wald hat wirklich viel zu bieten. Neben dem Waldspielplatz, dem Waldteich, einem Hundeauslauf und natürlich dem beliebten Wildschweingehege sind die Tafeln des Waldlehrpfads mit Rätseln und Informationen am Wegesrand nun aufwändig erneuert und ergänzt worden. Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaftsaktion zwischen den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten und dem Tourismus-Service Kellenhusen, sowie dem Tourismus-Verein.
Vor etwa 20 Jahren ist der Brauch aufgekommen, vermutlich aus Italien, dass sich Paare ihrer ewigen Liebe mit einem gravierten Vorhängeschloss versichern. Gerne werden Brückengeländer für das Anbringen dieser Schlösser verwendet. So auch in Kellenhusen an den Reusen der Seebrücke. Leider haben die Schlösser die unangenehme Eigenschaft, im Seeklima schnell zu rosten. Aufgrund der durch Flugrost entstehenden Schäden an der Seebrücke, musste der Tourismus-Service nun mehrere hundert der Liebesschlösser leider abnehmen.
Einen solch warmen Spätsommer gab es lange nicht mehr, da sind sich Gäste und Einheimische einig. Auch – und das ist das Besondere dabei – befinden die Wassertemperaturen immer noch bei 20 Grad. Da liegt der Sprung in die Fluten an den immer noch gut besuchten Badestränden natürlich nahe. Wichtig für Badegäste ist, dass die Rettungsschwimmer der DLRG spätestens mit dem 15. September ihre Aufsicht am Strand beenden. Baden ist natürlich weiterhin erlaubt, allerdings ohne die ausgebildeten Rettungsschwimmer.
„Immer wieder dienstags…" kommt nicht nur die Erinnerung, sondern in Kellenhusen auch die Musik. Das neunte und damit letzte Konzert 2023 der seit 2021 erfolgreichen Reihe findet nun am 22. August um 19.30 Uhr mit der beliebten Band „Zack Zillis“ statt - ein sicherlich rauschender Abschied bis zum Sommer 2024.
Es ist wieder soweit! Begeisterte Schlagerfans dürfen sich auf ein musikalisches Highlight freuen: Van Baker & Band kommen nach dem großen Erfolg in 2022 zurück auf den Seebrückenplatz nach Kellenhusen und laden zur musikalischen Zeitreise ein. Am 5. August geht´s um 17 Uhr los, der Eintritt ist mit Ostseecard frei.
VARGO ist einer der meist-gespielten Chillout-Künstler weltweit und ein gern gesehener Gast im Ostseebad Kellenhusen. Am Donnerstag, den 3. August, um 20 Uhr wird er, begleitet von Gitarren-Maestro Roland Cabezas, den Kellenhusener Strand vor der ehemaligen Kurverwaltung zur Lounge-Area machen. Der Eintritt ist mit Ostseecard frei.
Es zählt zu den ganz großen Events in Kellenhusen und viele Gäste reisen extra dafür an: Das traditionelle Promenadenfest am letzten Juli-Wochenende. Vom 28. bis zum 30. Juli findet es direkt entlang des Strandes und auf dem Seebrückenplatz statt. Über 50 Stände zum Schlendern, Stöbern, Shoppen und Schlemmen von kulinarischen Köstlichkeiten warten auf die Besucher. Auf dem Seebrückenplatz gibt es zudem ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit insgesamt neun Bands.
Schiffbrüchige aus Seenot retten, Menschen aus Gefahren befreien, Verletzte und Kranke versorgen: Die Seenotretter sind auch auf der Ostsee im Einsatz. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist einer der modernsten Seenotrettungsdienste der Welt und verfügt über 60 Seenotrettungskreuzer und -boote. Eines davon kommt am 20. Juli nach Kellenhusen.
Was wünschen sich die Gäste von ihrem Urlaubsort? Was finden sie gut, was weniger? Diese und weitere Antworten auf insgesamt 24 Fragen rund um Ferien im Ostseebad Kellenhusen möchte der Tourismus-Service in Erfahrung bringen. Die Interviews werden von Studenten und Studentinnen der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein direkt an der Strandpromenade geführt. Um repräsentativ zu sein, läuft die Befragung ein ganzes Zeitjahr, also vom Juli 2023 bis zum Juni 2024.
Vargo ist einer der weltweit gefragtesten Künstler, wenn es um Chill Out- und Lounge Musik geht. In der CD-Reihe „Café del Mar“ des gleichnamigen Clubs auf Ibiza, die mittlerweile 20 Alben umfasst, ist Vargo quasi Dauergast. Nun kann man ihn am Donnerstag, den 6. Juli, um 20 Uhr Kellenhusener Kurpark hören und erleben. Der Eintritt ist mit Ostseecard frei.
Die dritte Klasse der Grundschule Grube hat sich von einem Besuch im Kellenhusener Forst zu der Installation „Vogeluhr“ inspirieren lassen. Gemeinsam mit Lehrkräften, dem Verein LANDKUNSTSTÜCK, dem örtlichen Tourismus-Service und weiteren Gästen zeigt sie am 9. Juli 2023 um 15 Uhr am Waldparkplatz in Kellenhusen das Ergebnis ihrer Arbeit.
Es geht wieder los: Für unseren Kellenhusen-Kalender 2024 suchen wir wieder Fotos - von Gästen für Gäste. Rund zwei Wochen habt ihr nun Zeit, Bilder zu machen oder Eure Archive zu durchforsten. Bis zum 09.07.2023 könnt ihr euch bewerben und uns die Bilder, auf die ihr mächtig stolz seid, schicken.
Der Kellenhusener Forst ist das größte Waldgebiet direkt an der schleswig-holsteinischen Ostküste. Inmitten dieses Waldes befindet sich in idyllischer Lage ein Teich, der schon immer als Ausflugsziel diente. Nun wird die angrenzende Lichtung wieder zur Konzertkulisse. Der Tourismus-Service Kellenhusen lädt für den 17. Juni um 11 Uhr zu einem Freiluft-Konzert ein. Das Orchester Vahlhausen aus dem Lippischen wird Musik aus alter und neuer Zeit spielen. Der Eintritt ist mit Ostseecard frei.
Im größten Wald an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste, dem Kellenhusener Forst, kann man jede Menge Waldbewohner erleben. Im Revier tummeln sich Reh-, Schwarz- und Damwild, Waschbären, Dachse und manchmal begegnet man tatsächlich Hühnern. Im letzten Winter machte sogar ein Känguru aus dem Grömitzer Zoo einen Abstecher in den Wald. Auch momentan lohnt eine Partie in den Wald ganz besonders, denn seit einigen Wochen gibt es wieder Nachwuchs im Wildschweingehege. Der Star dabei: Ein gepunkteter Frischling, für den der Tourismus-Service Kellenhusen nun auf der Suche nach einem passenden Namen ist.
Dieser Tage hat die Kellenhusener Seebrücke wieder Geburtstag, was auf dem Brückenvorplatz am Sonnabend, den 10. Juni, kräftig gefeiert wird: Das prägende Bauwerk wird schon 16 Jahre alt! Mit Blick auf das Meer und die futuristische Seebrücke erwartet die großen und kleinen Besucher und Besucherinnen schon ab 11 Uhr vormittags eine ausgelassene Veranstaltung. Erstmals sind auch auf dem Platz vor der ehemaligen Kurverwaltung und an der Südstrandwiese kleine Bühnen aufgebaut. Am Abend steht das „Geburtstagskind“, die illuminierte Seebrücke, im Mittelpunkt. Eine Lichtshow mit einem spektakulären Höhenfeuerwerk und der passenden musikalischen Untermalung ergeben zusammen dann das Lichtermeer.
Am 3. und 4. Juni steht das Ostseebad Kellenhusen wieder ganz im Zeichen des besten Freunds des Menschen. In Zusammenarbeit mit den Baltic Seals und der Hundeschule ArtHundWeise veranstaltet das Ostseebad Kellenhusen den 11. Tag des Hundes.
Der Tourismus-Service Kellenhusen hat in Zusammenarbeit mit Matthias Holtz vom Wintershof das seit Jahren leerstehende Storchennest an seinem Reitplatz wieder aktiviert. Mit einem Hubwagen wurde ein Nest auf den vorhandenen Pfosten gesetzt und befestigt. Das entsprechend vorbereitete und gepolsterte Gestell wurde durch Kellenhusener Bürger gestiftet. Jetzt fehlen nur noch die Störche, die eine neue Brutstätte suchen. Als Übernachtungsgäste waren die bis zu einem Meter großen Vögel schon mehrfach zu Besuch.