Auch das Wahrzeichen Kellenhusens, die Seebrücke, wurde durch das Sturmhochwasser in Mitleidenschaft gezogen. Die "normale" Beleuchtung wurde mittlerweile schon repariert, allerdings ist die allabendliche farbige Illumination derzeit noch außer Betrieb. Wir sind optimistisch, dass sie zu Weihnachten repariert sein wird.
Die schönste Zeit des Jahres beginnt: Wir versüßen Euch die Adventszeit und freuen uns, Euch auch in diesem Jahr jeden Tag ein neues Türchen öffnen zu lassen.
Die Schleswig-Holsteinische Landesforsten teilen mit, dass die Waldflächen im Bereich Kellenhusen am Donnerstag, 07.12.2023 ganztägig gesperrt sein werden und bitten Sie, dies bei Ihren Tätigkeiten zu berücksichtigen und danken für Ihr Verständnis.
Am 1. Dezember begehen in ganz Schleswig-Holstein zahlreiche freiwillige Feuerwehren das 150. Jubiläum des Landesfeuerwehrverbands. Das Datum ist angesichts Notrufnummer 112 passend gewählt: 1.12. Unterschiedlichste Veranstaltungen sind an dem Tag im ganzen Land vorgesehen. Kellenhusen beteiligt sich mit einem Laternenumzug und einer anschließenden Grillparty an den Feierlichkeiten.
Wie wichtig ist der Tourismus als Wirtschaftsfaktor für die lokale Tourismusorganisation OstseeFerienLand mit den Orten Dahme, Grömitz, Kellenhusen, Grube und Lensahn? In einer Analyse des dwif‘s wurde genau das analysiert und in ganz konkreten Zahlen und Fakten herausgearbeitet und am 2. November um 18.00 Uhr durch das Büro im Klosterkrug in Cismar vorgestellt. Alle Zahlen, Daten und Fakten können in der Präsentation des Abends nachgelesen werden, ebenso die Vorträge "Nachhaltigkeit gestalten leichtgemacht" und "Ostsee Guide - digital durch das OstseeFerienLand".
Das Ostseehochwasser des vergangenen Wochenendes hat in Kellenhusen seine Spuren hinterlassen. Die Aufräumarbeiten sind bereits in vollem Gange, dennoch haben Sturm und Hochwasser insbesondere Plastikmüll am Strand und im Vordeichgelände angespült. Die große gemeinsame Aufräumaktion findet am Sonnabend, den 28. Oktober, zwischen 13 und 15 Uhr statt.
Das Ostseehochwasser des vergangenen Wochenendes hat Kellenhusen schwer getroffen. Über die gesamte gemeindliche Küstenlinie, von der Steilküste am Deichweg nach Dahme bis zu den Dünen vor der Discgolf-Anlage im Süden hat die Ostsee nach Kräften gewütet. Die Steilküste ist so stark angegriffen, dass der Radweg nicht mehr benutzbar ist. Im Süden ist ein großer Teil der schützenden Dünen verschwunden und die Discgolf-Anlage bis weit in Richtung Lenste großflächig mit hohem Wasserstand überflutet.
Am kommenden Wochenende, 7. – 8. Oktober, findet im Kellenhusener Kurpark ein Kunsthandwerkermarkt statt. Sonnabend und Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr, bieten 15 Anbieter aus der Region und darüber hinaus Kunst und Handwerk an. Schmuck, Keramik, handgefertigte Taschen, Holzarbeiten aber auch ein Stand mit Amigorumi (gehäkelten Tieren) und anderes mit individuellem Kunsthandwerk wird im Kurpark zu finden sein. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Eintritt wird nicht erhoben.
Die Wikinger kommen vom 30.9.-1.10.2023 nach Kellenhusen und laden im Kurpark, wo sie ihr Lager errichten, zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein.
Wie haben die Wikinger gelebt, gearbeitet und gekämpft? Der Skalde, der höfische Dichter der Nordmänner, wird es allen kleinen und großen Besuchern erzählen!
Ein Ausflug in den Kellenhusener Wald hat wirklich viel zu bieten. Neben dem Waldspielplatz, dem Waldteich, einem Hundeauslauf und natürlich dem beliebten Wildschweingehege sind die Tafeln des Waldlehrpfads mit Rätseln und Informationen am Wegesrand nun aufwändig erneuert und ergänzt worden. Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaftsaktion zwischen den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten und dem Tourismus-Service Kellenhusen, sowie dem Tourismus-Verein.
Vor etwa 20 Jahren ist der Brauch aufgekommen, vermutlich aus Italien, dass sich Paare ihrer ewigen Liebe mit einem gravierten Vorhängeschloss versichern. Gerne werden Brückengeländer für das Anbringen dieser Schlösser verwendet. So auch in Kellenhusen an den Reusen der Seebrücke. Leider haben die Schlösser die unangenehme Eigenschaft, im Seeklima schnell zu rosten. Aufgrund der durch Flugrost entstehenden Schäden an der Seebrücke, musste der Tourismus-Service nun mehrere hundert der Liebesschlösser leider abnehmen.
Einen solch warmen Spätsommer gab es lange nicht mehr, da sind sich Gäste und Einheimische einig. Auch – und das ist das Besondere dabei – befinden die Wassertemperaturen immer noch bei 20 Grad. Da liegt der Sprung in die Fluten an den immer noch gut besuchten Badestränden natürlich nahe. Wichtig für Badegäste ist, dass die Rettungsschwimmer der DLRG spätestens mit dem 15. September ihre Aufsicht am Strand beenden. Baden ist natürlich weiterhin erlaubt, allerdings ohne die ausgebildeten Rettungsschwimmer.
„Immer wieder dienstags…" kommt nicht nur die Erinnerung, sondern in Kellenhusen auch die Musik. Das neunte und damit letzte Konzert 2023 der seit 2021 erfolgreichen Reihe findet nun am 22. August um 19.30 Uhr mit der beliebten Band „Zack Zillis“ statt - ein sicherlich rauschender Abschied bis zum Sommer 2024.
Es ist wieder soweit! Begeisterte Schlagerfans dürfen sich auf ein musikalisches Highlight freuen: Van Baker & Band kommen nach dem großen Erfolg in 2022 zurück auf den Seebrückenplatz nach Kellenhusen und laden zur musikalischen Zeitreise ein. Am 5. August geht´s um 17 Uhr los, der Eintritt ist mit Ostseecard frei.
VARGO ist einer der meist-gespielten Chillout-Künstler weltweit und ein gern gesehener Gast im Ostseebad Kellenhusen. Am Donnerstag, den 3. August, um 20 Uhr wird er, begleitet von Gitarren-Maestro Roland Cabezas, den Kellenhusener Strand vor der ehemaligen Kurverwaltung zur Lounge-Area machen. Der Eintritt ist mit Ostseecard frei.
Es zählt zu den ganz großen Events in Kellenhusen und viele Gäste reisen extra dafür an: Das traditionelle Promenadenfest am letzten Juli-Wochenende. Vom 28. bis zum 30. Juli findet es direkt entlang des Strandes und auf dem Seebrückenplatz statt. Über 50 Stände zum Schlendern, Stöbern, Shoppen und Schlemmen von kulinarischen Köstlichkeiten warten auf die Besucher. Auf dem Seebrückenplatz gibt es zudem ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit insgesamt neun Bands.
Schiffbrüchige aus Seenot retten, Menschen aus Gefahren befreien, Verletzte und Kranke versorgen: Die Seenotretter sind auch auf der Ostsee im Einsatz. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist einer der modernsten Seenotrettungsdienste der Welt und verfügt über 60 Seenotrettungskreuzer und -boote. Eines davon kommt am 20. Juli nach Kellenhusen.
Was wünschen sich die Gäste von ihrem Urlaubsort? Was finden sie gut, was weniger? Diese und weitere Antworten auf insgesamt 24 Fragen rund um Ferien im Ostseebad Kellenhusen möchte der Tourismus-Service in Erfahrung bringen. Die Interviews werden von Studenten und Studentinnen der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein direkt an der Strandpromenade geführt. Um repräsentativ zu sein, läuft die Befragung ein ganzes Zeitjahr, also vom Juli 2023 bis zum Juni 2024.
Vargo ist einer der weltweit gefragtesten Künstler, wenn es um Chill Out- und Lounge Musik geht. In der CD-Reihe „Café del Mar“ des gleichnamigen Clubs auf Ibiza, die mittlerweile 20 Alben umfasst, ist Vargo quasi Dauergast. Nun kann man ihn am Donnerstag, den 6. Juli, um 20 Uhr Kellenhusener Kurpark hören und erleben. Der Eintritt ist mit Ostseecard frei.