Die neue Beacholympiade lädt zum Abenteuer ein
Kellenhusen präsentiert ein brandneues, innovatives Erlebnis für Groß und Klein: die digitale Beacholympiade! Ab sofort können Urlauber und Einheimische mit Hilfe von Augmented Reality (AR) an fünf spannenden und interaktiven Spielen teilnehmen. Diese digitale Spielwelt lässt den Kellenhusener Strand zu einem abenteuerlichen Erlebnispark werden – und das Beste daran: die Teilnahme ist kostenlos!
Den weichen Sand unter den Füßen, die Wellen rauschen im Hintergrund und plötzlich fliegt eine digitale Möwe vorbei. Das ist keine Fantasie – das ist Teil der digitalen Beacholympiade in Kellenhusen! Die AR-Technologie verbindet die reale Strandlandschaft mit aufregenden virtuellen Elementen und verwandelt die Umgebung in ein lebendiges Spielfeld.
Der Kellenhusener Strand wird durch die digitale Beacholympiade zu einem interaktiven Erlebnisraum. Augmented Reality sorgt dafür, dass die reale Umgebung mit virtuellen Elementen verbunden wird. Spieler können auf ihrem Smartphone oder Tablet die digitale Welt betreten, die sich nahtlos in den natürlichen Strand integriert. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiges Spielerlebnis, das den Kellenhusener Strand aus einer völlig neuen Perspektive zeigt.
Fünf unterschiedliche Spiele sorgen für Abwechslung und Action:
Discgolf: Mit einer virtuellen Discolfscheibe geht es darum, einen digitalen Korb zu treffen. Die digitale Scheibe und auch der Korb werden dabei durch die AR-Technologie in die echte Umgebung eingeblendet, sodass das Spiel direkt im Sand stattfindet.
Beach Buggy-Rennen: In diesem Spiel können Teilnehmende mit einem virtuellen Beach Buggy durch eine Arena fahren. Auf einer realen Strecke gilt es, Hindernissen auszuweichen und Dinge einzusammeln. Geschwindigkeit und Geschicklichkeit sind gefragt!
Möwen-Fliegen: Hoch geht’s hinaus! Spieler steuern eine digitale Möwe und fliegen über dem Strand und dem Meer, wobei Ringe durchflogen werden müssen.
Gummistiefel-Weitwurf: Ein Klassiker, der in die digitale Welt übertragen wurde: Wer wirft den Gummistiefel am weitesten?
Kellenhusen-Quiz: Für alle, die sich mit Kellenhusen auskennen oder mehr über die Region erfahren möchten, gibt es ein Quiz.
Und wie funktioniert das Ganze?
Die digitale Beacholympiade verbindet moderne Technologie mit Bewegung an der frischen Luft. Während die Spiele auf Smartphones oder Tablets gespielt werden, sind die Teilnehmer ständig in Bewegung. Ob beim Werfen, Steuern oder Rennen – die Aktivitäten sorgen für körperliche Betätigung und machen gleichzeitig Spaß. Die ganze Familie kann gemeinsam an den Herausforderungen teilnehmen und das Spielvergnügen auf dem Strand erleben.
Die Teilnahme an der digitalen Beacholympiade ist ganz einfach: Über die Yona-App, die kostenlos im App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden kann, können Teilnehmer direkt loslegen. Einfach das Plakat oder den Handzettel scannen, der in den Plakatkästen, bei den Strandkorbvermietern oder auch in der Tourist-Information (Waldstraße 1) zu finden ist, und schon kann das Abenteuer beginnen!
Tipp: Auch über den QR-Code auf dem Bild der Beacholympiade auf dieser Internetseite funktioniert es.